Philippstiftung Pflege-Service gGmbH
 Philippstiftung Pflege-Service gGmbH

Wissenswertes von A bis Z

Damit der Umzug in unsere Einrichtung so reibungslos wie möglich verläuft: Auf dieser Seite erhalten künftige Bewohner und ihre Angehörigen wichtige Informationen und wertvolle Hinweise, die den Aufnahmeprozess für beide Seiten erleichtern.

Aufnahme

Sie können sich vorstellen, dass Sie oder einer Ihrer Angehörigen sich bei uns wohlfühlt? Dann vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch mit uns. Wir informieren Sie umfassend und leiten die ersten Schritte der Anmeldung in die Wege.

 

Voraussetzung für eine Aufnahme bei uns, ist das Vorliegen von mindestens einem der nachfolgend genannten Punkte:

  • Störung der Bewußtseinslage
  • beaufsichtigungspflichtige Orientierungsstörung
  • beaufsichtigungspflichtige Verhaltensstörung (mit Eigen- und Fremdgefährdung)
  • schwere Verständigungsstörung (keine oder kaum verbale oder nonverbale Kommunikation möglich)
  • beaufsichtigungspflichtige Schluckstörung
  • absaugpflichtiges Tracheostoma
  • Tetraplegie oder funktionell höchstgradige Tetraparese (Kraftgrad 0-1)

Des Weiteren muss für die BewohnerInnen bei Aufnahme mindestens ein Pflegebedarf nach Pflegegrad 4 & 5 vorliegen und ein Alter zwischen 18 und 65 Jahren.

 

Finanzierung

Philippstiftung Pflege-Service gGmbH ist berechtigt, für die Leistungen dem Bewohner oder kostenpflichtigen Dritten kostendeckende Entgelte zu berechnen. Dieses Entgelt setzt sich aus den Komponenten Pflege, Behandlungspflege, Unterkunft und Verpflegung sowie Investitionskosten zusammen und ergeben den täglichen Pflegesatz.

 

Wir beraten Sie gerne zu allen individuellen Kosten, Leistungen, staatlichen Förderungen und Ansprüchen auf finanzielle Unterstützung aus der Pflegeversicherung. Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon unter +49 5673 5013051 oder über unser Kontaktformular.

Langzeitpflege

Die aktuellen Preise können Sie der nachstehenden Liste entnehmen.

 

Die Preislisten werden im Moment aktualisiert.

Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Wohin mit dem geliebten Menschen, wenn die Familie mal verreist, die Pflegenden selbst erkranken oder aus anderen Gründen kurzzeitig ausfallen? Eine gute Lösung ist die vollstationäre Pflege über einen kurzen Zeitraum, bei der wir die Betreuung von bis zu 2x 28 Tagen im Jahr im Rahmen der Kurzzeitpflege/ Verhinderungspflege in unserer Einrichtung übernehmen.

Die Kosten der Kurzzeitpflege können Sie der nachstehenden Liste entnehmen.

 

Die Preislisten werden im Moment aktualisiert.

Qualitätsbeurteilung

In der nachstehenden Grafik erhalten Sie Informationen über die letzte Begutachtung der Einrichtung durch den "Medizinischen Dienst der Krankenkassen" (MDK).

Qualitätsbericht 08/2024
Q-Bericht_2024.pdf
PDF-Dokument [185.0 KB]

Anschrift

Träger:

Philippstiftung Pflege-Service gGmbH

Robert-Koch-Str. 3

34376 Immenhausen

Einrichtungsstandort:

Wohnpflegeheim „Phase F“

Echterstr. 2

34376 Immenhausen

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter.

Ihre Ansprechpartner:

 

Einrichtungsleitung

Steve Jordan

Tel.: 05673 501-1908

Fax: 05673 501-5778

E-Mail: s.jordan@wph- immenhausen.de

 

Stellv. Einrichtungs-

leitung/ PDL

Fatma Kivilcim

Tel.: 05673 501-3066

Fax: 05673 501-5777

E-Mail: f.kivilcim@wph-immenhausen.de

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Philippstiftung Pflege-Service gGmbH